Ihr wollt Euch selbstständig machen, aber wisst nicht wie und womit? Saidi zeigt Euch die 7 wichtigsten Schritte in Eure Selbstständigkeit.
Einfache Buchführung ►
EÜR ►
Versicherungen ►
Playlist: Alles fit mit Deinem Geld ►
Video: 5 Tipps für Selbstständige ►
Playlist: Altersvorsorge ►
Saidis Podcast:
Instagram:
Newsletter:
Forum:
So arbeiten wir:
#Finanztip
* Näheres siehe hier:
00:00 Die 7 wichtigsten Schritte in die Selbstständigkeit
00:34 Womit selbstständig machen?
02:37 Fachliche & formelle Voraussetzungen
03:53 Businessplan
06:15 Rechtsform & Buchführung
07:54 Versicherungen und Vorsorge
10:10 Steuern
Wo sind die Ideen ?
Ich möchte mich nebenbei als Ordnungshelfer selbstständig machen, studiere aber "Hauptberuflich" noch. Das bedeutet für mich, es wird Zeiten geben, in denen ich viel Zeit für Aufträge habe, aber auch Zeiten, in denen ich gar keine Zeit habe, da ich primär mit dem Studium beschäftigt bin. Nun frage ich mich, ob für mich laufende Kosten entstehen könnten, die mir in diesen "tätigkeitslosen" Monaten den Hahn abdrehen, oder ob das einfach still und leise weiterlaufen kann? Eigentlich wäre das einzige nämlich die Kosten für die Webseite. Ich bin noch familienversichert. Übersehe ich hier etwas?
Noch keine so gesamthafte und gut verständliche Übersicht gefunden. TOP! Danke.
Toll erklärt! Das ist bestimmt sehr hilfreich für alle die sich selbstständig machen wollen😄
Ich werde mich mit Spiele-Entwicklung selbständig machen. Überlege dabei, wie ich die mind. 37k pro Jahr am Anfang stämmen könnte. überlege wegen kickstarter oder Kredit. brauche ja erstmal mehr Kunden und muss wohl erst neben dem Hauptberuf gut Umsatz machen. Tipps sind gerne gesehen. Möchte ungern noch Jahre warten müssen.
Danke für das tolle Video. Zu diesem Thema findet mal leider nicht viele gute.
Wie sieht es eigentlich mit einem ETF Sparplan als selbstständiger aus. Gewerblich stehen ja oft offene Kredite/ Investitionen im Raum. Als privat Person soll ja nicht investiert werden bevor alle Verbindlichkeiten bezahlt wurden. Muss man das hier getrennt sehen? Also die private Seite wie ein Angestellter handhaben?
Das Video beginnt mit einer falschen Annahme. Rein in die Selbstständigkeit ist nicht raus aus dem Hamsterrad. Wir leben in einer Zeit und man hat den Eindruck dass Arbeitnehmen als schlecht oder dumm oder abhängig assoziiert wird. Gerade wenn es hier in Youtube um Finanzen geht. Ich kann nur aus eigenem Umfeld sagen dass dem nicht so ist. Ich würde eher sagen. Lieber Arbeit nehmen und mit viel Ruhe im Leben dafür aber sparen und investieren und meinetwegen noch nebenher Selbstständig das ist auch eine gute Kombi
Danke Finanztip!
Bin seit knapp drei Jahren in Brasilien selbstständiger Online Deutschlehrer mit Schülern in Europa. Ich habe bei 0 (finanziell und in Sachen Qualifikation) angefangen. Kein Businessplan, einfach losgelegt. Erst offline, dann per Plattformen und sozialen Netzwerken Kunden gefunden.
Nach gut zwei Jahren professionalisiert man sich, macht Kurse, Business-Canvas usw., was wirklich hilfreich ist.
Nach dem ganzen Firlefanz den man in D abziehen muss, bin ich aber froh, hier zu sein. 😉 Die Steuern und Inflation ist hier zwar auch ganz ordentlich, aber eine Ein-Mann-Firma kann man hier online ohne Startkapitel in 15 Minuten aufmachen.
Bei grösseren Unternehmen wird es hier aber genauso oder noch schlimmer als in D.
Nur das Wetter ist dauerhaft besser 😉
Mein Tipp für Leute, die sich selbstständig machen wollen, ist sich mit anderen zu umgeben, die das schon geschafft haben. Und das müssen nicht die unnahbaren krassen Millionäre sein, sondern auch der Solo-Selbstständige oder Händler in deiner Nähe.
#saidiehrenmann
Aus eigener Erfahrung bedeutet das: Selbst und STÄNDIG … ich wollte es vorher nicht glauben. Und beeindruckend wer alles Geld von euch will. Ihr zahlt dann zum Beispiel für jeden Mitarbeit + Firmenwagen GEZ. Ich denke das steht in den wenigsten Businessplänen. Aber schläft sich besser wenn man weiß, dass man für eine Person 3 mal GEZ zahlt.(Gewerbeamt, Handwerkskammern, Berufsgenossenschaften und Innungen usw. nicht vergessen.) Wenn Ihr euch also über so etwas aufregt oder kein Workaholic seit und kein Freiberufler oder Programmierer: Lasst es. Ist besser für euch, eure Familie, das Leben und den Freundeskreis.
Hallo, ist man als Gesellschafter (Pflegefachkraft) Freiberufler oder was ist jetzt der Unterschied?
Total toll😍 ich arbeite im Café, i know what you mean – kennst du einen guten Instant Kaffee?:)
Beispiele wie so ein Businessplan aus sieht wäre ganz hilfreich. Kann man das frei gestalten oder ist das was formelles und hat gewisse Standards.
Wichtig für Selbständige kann auch das Thema Ideenschutz sein! Patente und Gebrauchsmuster kann man durchaus ohne Patentanwalt und daher zu den reinen Amtsgebühren ab nur 40 Euro anmelden. Auf unserer Seite erfährt man wie das geht.
Was ist denn ein Youtuber/ Streamer? Ist für mich persönlich ja eher ein Künstler. Soweit ich weiß läuft es bei denen Aber über Gewerbe, richtig?
Schritt 0: Auswandern.
Toller Beitrag. Vielleicht kann mir jemand helfen eine offene Frage aufdem Weg zu meiner selbständigkeit zu klären. Ich möchte gerne OnlineTrainings/Kurse anbieten. Jegliches Lernmaterial wäre im Kurspreis enthalten. Handelt es sich hier um eine freiberufliche oder Gewerbetätigkeit?
Business Plan wird überschätzt. Einfach loslegen und wenns nichts wird nächstes Business aufmachen. Aber immer GmbH in der Schweiz machen die kann man dann weiterverkaufen.
Könnt ihr mal ein Special machen? "Investieren in Zeiten des Dritten Weltkriegs". Das würde mich mal interessieren.
Als Netzwerk und Telefonie Administrator was für eine Bussines Idee kann man als Selbstständiger anstreben?
Ein Unternehmen wird lieber ein Admin anstellen anstatt ein Freiberufler annehmen 🤔
Ich habe vor einigen Jahren zusätzlich zu einer Vollzeitstelle eine nebenberufliche Selbstständigkeit in einem freien Beruf ausprobiert und dafür ein Gewerbe angemeldet. Fazit: Nur was für Hartgesottene. Die Behandlung durch die Behörden von der Anmeldung bis hin zur Steuererklärung mit bisweilen widersprüchlichen Angaben und ohne jegliche Hilfestellung war katastrophal – ich bin mir vorgekommen wie ein Systemsprenger, der immer mit einem Bein im Knast steht. Eigeninitiative wird einem in diesem Land wirklich nicht leicht gemacht. Hut ab vor jeder/m, der/die es probiert und eine aufrichtige Verneigung vor jeder/m, der/die damit Erfolg hat!
Sehr interessantes Thema. Auf lang oder kurz werde ich mich auch Selbständig machen. Gutes Video 🙂
Für Rentner: „Ab 2022 gilt voraussichtlich wieder die ursprüngliche Zuverdienstobergrenze von 6.300 Euro pro Kalenderjahr.“ Wenn der Rentner auch selbstständig ist, wenn er 6.300 Euro im Kalenderjahr verdient, soll er dann noch Stroier (als Selbständiger) zählen?
Basierend auf meinen eigenen Fehlern würde ich empfehlen immer erst mal zu schauen, ob ich überhaupt Kunden finde. Und erst wenn auch relevant Geld aufläuft den Zettelkram machen. Sozusagen einen Prove on Konzept, (vorallem ohne Fremdkapital) und mit !realistischen! Preisen. Soweit ich weiß, kann man auch als Privatperson mal eine Rechnung schreiben und das als Nebeneinkünfte versteuern, ohne direkt das gewerbe Gründen zu müssen. Außerdem immer möglichst unkompliziert Gründen also z.B.: Kleingewerbetreibender, dass lässt sich immer noch in eine GmbH umwandeln, sonst hat man am Anfang mehr mit den Organisatorischen zu tun als mit der Arbeit.
Frage: Wie berechnet die Krankenkasse ihren Beitragssatz, wenn die Einnahmen monatlich 0€ betragen oder stark schwanken? 🤔
Amir darf aber doch ohne Eintrag ins Handelsregister keine Ersatzteile ohne Werkvertrag(einbau) verkaufen, denn wenn er Teile einzeln verkauft gilt er als Kaufmann oder sehe ich das falsch?
Die meisten schaffen es nichtm selbst und ständig. Die Millionen Euro schaffen nur die wenigstens…warum stellt ihr euch die Frage? Dann stellt euch die Frage warum es nicht mehr Millionäre gibt als wir haben. Genau weil es nicht jeder schafft. Schlau oder ?
Wer sich in Deutschland selbstständig macht, der geht auf's Amt.
Wer sich in Amerika selbstständig macht, der geht in die Garage.
Könnt ihr eine Variante mit nebenberuflich machen in Bezug auf die ganzen Versicherungen?
Danke fürs Video. Amir will auf jeden Fall sich selbstständig machen
Naaaa endlich was mal für Selbständige 😉
Ich bin relativ neu in die App Entwicklung gestartet. Das mache ich aber nebenbei, von professionell / selbstständig bin ich noch sehr weit weg 😄. Aber vielleicht kommen irgendwann damit ja ein paar Euro passiv zusammen 😊. Jeder fängt mal klein an 😊
Bitte macht mal ein Video wie man eine AG gründet^^
§ 18 EStG. Und nein ein "freier Mitarbeiter" ist nicht unbedingt ein Freiberuflicher!
Zahl bei meinem Anwalt immer schwarz. So spart der sich ganz schön was. Eine Dönerbude oder Friseur geht natürlich auch. Einfach nur Bar bezahlen lassen
Als Einstieg sehr gut verständlich und kompakt erklärt. Ich brauche die Infos nicht mehr, aber so hätte ich sie mir am Anfang meiner Selbständigkeit vor 35 Jahren als ersten Input gewünscht. Und ich kann das Video natürlich jetzt weiterempfehlen. Danke, Saidi!
"Raus aus dem Hamsterrad rein in die Selbstständigkeit"? Es heisst doch Selbst und ständig!
"Für sie als Soloselbstständige kommt wahrscheinlich erstmal nur die Rechtsform Einzelunternehmer in Frage."
Das ist so nicht korrekt. Egal ob ein Gründer oder zwanzig Gründer, die Rechtsform der GmbH sollte in den meisten fällen zumindest gut durchdacht werden. Seriösere Außenwirkung, Haftungsbeschränkung, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Gestaltungsspielräume. Die GmbH lässt sich bspw. gut mit einem thesaurierendem ETF vergleichen – keine Gewinnausschüttung = (erstmal) keine Kapitalertragssteuer = Steuerstundungseffekt.
Ist man auch rentenversicherungspflichtig wenn man einen Handwerksbetriebe nur nebenberuflich führt?
Die Krankenversicherung ist keine Pflicht für Selbstständige. (Natürlich empfehlenswert, aber keine Pflicht!)
Ich kenne mich mit dem Thema aus und finde euren Titel etwas irreführend. Ihr tut so, als ob die Selbständigkeit vor allen ein regulatorisches Problem ist. Tatsächlich hat aber jedes Dorf in Deutschland mehrere Steuerberater, die einem hier unterstützen können. Das Problem ist doch eher, als Selbständiger dauerhaft genug Geld zu verdienen, um alle Risiken und Opportinitätskosten abzudecken. Denn wer was kann, ist auch auf dem Arveitsmarkt gefragt und würde im Angestelltenverhälntnis gut verdienen. Tatsächlich ist die Quote der Selbständigen in den Industriestaaten unter 5%, weil es die Konkurrenz einfach hammerhart ist. Als Soloselbständiger müssen viele Arbeiten neben der eigentlichen Tätigkeit erledigt werden, für die einem aber niemand bezahlt.
Der Traum ist ja immer sehr schön aber die Realität zeigt dass die meisten Unternehmen nach 2 Jahre Pleite sind
Als Selbststaendiger, der 8 Jahre in England gearbeitet hat und nun zurueck nach Deutschland kommt, kann ich nur sagen: Die Buerokratie in Deutschland ist ein Albtraum. Kafkaesk in seinen Ausmassen. Gewerbe/Freischaffend, Handelsregister, Genossenschaftsmitgliedsschaft, Pflichtversicherung/freiwillige Versicherung. Ein Albtraum, vor Allem wenn man arbeitet und nebenher unterrichtet – dann ist man quasi alles auf einmal. Ich hab schon schlaflose Naechte davon. In England gibt es die Haelfte dieser Konzepte ueberhaupt nicht und man kann sich auf seine Arbeit konzentrieren, statt 30 Stunden zu investieren, um nur zu verstehen wo man sich ueberall anmelden muss. Und wenn man irgendwo was missversteht – drohen horrende Bussgelder. Ich bin schon jetzt vollkommen abgeschreckt und wundere mich jetzt gar nicht mehr warum so wenige internationale Firmen in Deutschland aufmachen. Was das die deutsche Volkswirtschaft an Geld, Zeit und Potential kostet kann man glaube ich kaum ueberschaetzen. Nein, eine solche Buerokratie ist nicht normal, hat kaum einen Nutzen – und es geht auch anders, wie andere Laender zeigen.
Einfach und richtig erklärt. Sicherlich auch für den ein oder anderen, der sich (noch) nicht traut, motivierend. Ich würde empfehlen, bevor man zu den fachlichen & formellen Voraussetzungen kommt, zuerst einen Businessplan zu erstellen. Am besten eignet sich am Anfang für den Gesamtüberblick die Vorgehensweise des Business Model Canvas, danach sollte ein ausführlicher Businessplan erstellt werden, der alle finanziellen Aspekte enthält und der dann auch für Beschaffung von Fremdkapital (Kredit, Förderung usw.) Stand hält. Wenn ich dann zum Entschluß komme, der Businessplan bzw. das Geschäftsmodell hat Hand und Fuß, dann kann ich mit dem Papierkrieg starten (Anmeldung beim Finanzamt, Gewerbeanmeldung usw.)
Ruhig den Businessplan auch mal Freunden zum Gegenchecken geben oder einen Berater dazu nehmen. Viel Spaß auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Du kannst das toll erklären. Vielen Dank